Niederrhein Klinik

Wohnortnahe Rehabilitation am Niederrhein

Die Niederrhein Klinik ist eine spezialisierte Fachklinik für Rehabilitation in den Bereichen Orthopädie und Onkologie sowie für ambulante Physiotherapie.

Wir begleiten Menschen, die eine stationäre oder ambulante Rehabilitationsmaßnahme benötigen, und bieten eine ganzheitliche Betreuung. Unser erfahrenes Fachpersonal sorgt für eine umfassende medizinische Versorgung und steht Ihnen zudem mit seelsorgerischer Begleitung zur Seite.

Dank der wohnortnahen Rehabilitation bleiben unsere Patientinnen und Patienten in vertrauter Umgebung und profitieren von der Nähe und Unterstützung ihrer Angehörigen.

Unser Team arbeitet unter dem Leitgedanken einer schnellen und nachhaltigen Genesung daran, die körperliche und seelische Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten wiederherzustellen. Unser Ziel ist es, dass Sie gestärkt und fit in Ihren Alltag zurückkehren können.

Patientenverwaltung

Niederrhein Klinik

02161 979 122
patientenverwaltung@niederrhein-klinik.de


Ausgezeichnete medizinische Kompetenz

Top Krankenhaus

Das Bild zeigt eine an Krebs erkrankte Frau bei der Theraphie.

Onkologische Reha

In der onkologischen Reha stimmen wir unser ganzheitliches Therapiekonzept individuell auf die Patientin oder den Patienten ab, denn jede Krebserkrankung hat einen eigenen Krankheitsverlauf. Wir betreuen insbesondere Betroffene von Lungenkrebs, Darmkrebs, Prostatakrebs und Brustkrebs sowohl stationär als auch ambulant. Unser Ziel ist, dass unsere Patientinnen und Patienten durch die Rehabilitation und Therapieerfolge wieder aktiv am Leben teilnehmen können.

Zur Onkologischen Reha

Das Bild zeigt eine Patientin bei der Reha.

Orthopädische Reha

Mit über hundert vollstationären Therapieplätzen bietet unsere orthopädische Reha Platz für viele Patientinnen und Patienten, die Probleme mit dem Bewegungsapparat haben und wieder auf die Beine kommen möchten. Vor allem nach Operationen, wie zum Beispiel einer Hüft- oder Knieoperation, ist unsere orthopädische Abteilung die richtige Station. Nach einer ärztlichen Untersuchung wird der Therapieplan der Patientin oder des Patienten nicht nur auf die eigentliche Rehabilitation zugeschnitten, sondern auch auf die persönliche Lebenssituation. Ob sich die Wohnung in einem Haus mit Treppen oder Fahrstuhl befindet, ist nur eine der vielen wichtigen Fragen für eine erfolgreiche, individuelle Reha.

Zur Orthopädischen Reha

Weitere Leistungen im Überblick

Umfassendes Leistungsspektrum

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Niederrhein Klinik informiert zum Pinktober

(25.09.2025) Die Niederrhein Klinik beteiligt sich am internationalen Brustkrebsmonat – bekannt als „Pinktober“ – mit einer besonderen Aktion in der Mönchengladbacher Innenstadt. Am Samstag, dem 11. Oktober, informiert das Team der Rehabilitationsklinik von 10 bis 14 Uhr an der Hindenburgstraße/Ecke Albertusstraße über Vorsorge, moderne Diagnoseverfahren, aktuelle Therapien sowie die Nachsorge bei Brustkrebs.

Artikel lesen

OTT® - Die Trainingstherapie bei Krebs

(28.02.2025) Ab sofort bietet die Niederrhein Klinik die Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie (OTT®) an. Die innovative, wissenschaftlich entwickelte Therapie hilft Krebspatientinnen und Krebspatienten, Nebenwirkungen zu lindern, die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern und das seelische Wohlbefinden zu stärken.

Artikel lesen

Portrait von Chefarzt Schaufenberg

Neuer Ärztlicher Direktor: Marcus Schaufenberg übernimmt Leitung der Niederrhein Klinik und Mauritius Therapieklinik

(18.10.2024) Seit Oktober 2024 übernimmt Marcus Schaufenberg die Position des Ärztlichen Direktors an der Niederrhein Klinik und der Mauritius Therapieklinik. Der erfahrene Mediziner bringt über 25 Jahre Expertise im Bereich der Rehabilitation mit und ist bereits seit 2019 als Chefarzt der Neurologie in der Niederrhein Klinik in unserer St. Augustinus Gruppe tätig.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten

Kunst in der Klinik

Positive Wirkung von Kunst

Kunst spielt in unserer Klinik eine wesentliche Rolle. Denn Kunst ist ein Zugang zu Emotionen. Sie beeinflußt postiv die Genesung unserer Patientinnen und Patienten und dient als Türöffner für Begegnung und Austausch. Entdecken Sie die spannenden Ausstellungen in unserer großen Eingangshalle.

Zur Online-Ausstellung

Vertrauen Sie unseren Experten

Fachliche Expertise