Der Trigeminusnerv ist der fünfte Hirnnerv des Menschen. Wie sein lateinischer Name Nervus trigeminus andeutet, besteht er aus drei Hauptästen:
1. Trigeminusast (Augenast)
2. Trigeminusast (Oberkieferast)
3. Trigeminusast (Unterkieferast)
Die Funktion des Trigeminusnervs ist die Leitung sensibler Informationen aus dem Gesicht an das Gehirn. Der umgangssprachlich als Fühlnerv bezeichnete Nervus trigeminus dient dazu, dass der Mensch riechen, schmecken oder im Gesicht fühlen kann. Auch die Benetzung der Hornhaut des Auges wird durch den Trigeminusnerv ermöglicht. Zudem benötigt der Mensch diesen Nerv zum Kauen, indem dieser Reize an die vier Kaumuskeln weiterleitet und sie aktiviert.
Bei einer Trigeminusneuralgie sind meist der Unterkiefer- und Oberkieferast betroffen. Am seltensten treten die Schmerzen im Augenast auf.