Rehabilitation – oder kurz Reha – bedeutet im medizinischen Sinne die gezielte Wiederherstellung von seelischer und körperlicher Gesundheit sowie Lebensqualität. Rehabilitationsmaßnahmen kommen etwa nach akuten oder chronischen Erkrankungen oder nach einer Operation zum Einsatz. Ziel ist es, Menschen nach gesundheitlichen Einschnitten dabei zu unterstützen, wieder aktiv am Alltag, am Berufsleben und an der Gesellschaft teilzuhaben.
Das Wort Reha stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Wiederherstellung“ oder „wieder befähigen“. Diese sprachliche Herkunft verdeutlicht bereits den Kern der Reha-Definition: die Wiedereingliederung von Patientinnen und Patienten in ein selbstbestimmtes Leben, beispielsweise nach einem Schlaganfall, nach Knie- oder Hüftoperationen oder bei Krankheitsbildern wie Multipler Sklerose oder Krebserkrankungen.
Die St. Augustinus Gruppe bietet Reha-Leistungen sowohl stationär in spezialisierten Rehabilitationseinrichtungen als auch ambulant an. Erfahrene Teams begleiten Sie auf dem Weg zurück in einen möglichst selbstständigen Alltag. Dabei ist nicht nur die medizinische Behandlung durch qualifizierte Fachärztinnen und Fachärzte entscheidend – auch Ihre aktive Mitarbeit spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg einer Reha-Behandlung.
