Spezialgebiet der Ernährungsberatung

Medizinische Ernährungstherapie und Ernährungsberatung

Die Bedeutung einer gesunden Ernährung ist den meisten Menschen bewusst. Wer sich gesund und ausgewogen ernährt, fühlt sich meist wohler und fitter. Auch bestimmte Krankheiten können mithilfe einer individuell angepassten Ernährung beeinflusst werden. Dennoch schaffen es einige Patientinnen und Patienten nicht, ihre Ernährung oder Lebenssituation ohne Hilfe zu ändern. Hier kommen unsere erfahrenen Ernährungsberaterinnen und Ernährungsberater ins Spiel. Gemeinsam mit ihnen üben die Patientinnen und Patienten, wie sie bereits mit wenigen Änderungen ihre Ernährungsweise umstellen können. Sie lernen, wie sie ihre Speisen gesünder oder an der jeweiligen Erkrankung orientiert zubereiten können, ohne dass dabei der Genuss verloren geht.
Die medizinische Ernährungsberatung hilft, den Erfolg der Therapie zu Hause weiter zu stabilisieren – denn gesundes Essen schmeckt und ist einfach und schnell zu kochen. Im Fachbereich Ernährungsberatung erwarten Sie sowohl kompetente und erfahrene Ärzte und Ärztinnen als auch Ernährungstherapeuten und -therapeutinnen und Diätassistenten und -assistentinnen. Denn bei der Ernährungsberatung geht es einerseitsum gesundes Essen, andererseits aber auch um psychologische Aspekte einer Ernährungsumstellung. Unser Team begleitet Sie auf dem Weg zu einem gesunden Lebensstil und steht Ihnen bei jedem Schritt auf dem Weg zu Ihrem Wohlbefinden zur Seite.

Was ist Ernährungsberatung?

In der Ernährungsberatung erhalten die Klientinnen und Klienten Informationen und individuelle Ratschläge zu Fragen rund um Essverhalten und Lebensmittel. Ziel einer professionellen Ernährungsberatung ist ein gesunder Umgang mit Essen sowie die Vermeidung bzw. günstige Beeinflussung von Erkrankungen durch die gezielte ernährungstherapeutische Beratung.

Die Ärztinnen und Ärzte sowie Therapeutinnen und Therapeuten für gesundheitliche Ernährungsberatung behandeln ernährungsabhängige Krankheiten mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Ziel der ernährungsmedizinischen Therapie ist das informierte und eigenverantwortliche Handeln der Patientinnen und Patienten, die ihre individuellen Essgewohnheiten möglichst ausleben, ihr Wohlbefinden wieder erlangen und ihre Bedürfnisse erfüllen können.
Entsprechend der Erkrankung des Patienten oder der Patientin, des Körpergewichts und der Laborwerte erfolgt die Zuordnung der notwendigen Ernährungstherapie. Die Patientin oder der Patient erhält eine entsprechende Einweisung in die für sie oder ihn passende Kostform durch die Diätassistentin oder den Diätassistenten. Klientinnen und Klienten mit speziellen Ernährungsproblemen erhalten eine individuelle Ernährungsberatung und Betreuung.
Übrigens ist Ernährungsberatung nicht gleich Ernährungsberatung: Eine von der Krankenkasse anerkannte und bezuschusste gesundheitliche Ernährungsberatung können nur ausgebildete Diätassistenten und -assistentinnen sowie Oecotrophologinnen und Oecotrophologen mit zusätzlicher Zertifizierung der Fachverbände ausüben. Dies setzt eine mehrjährige Ausbildung oder ein Studium und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der richtigen Beratung voraus. Regelmäßige Weiterbildungen müssen zum Erhalt des Nachweises und zur Rezertifizierung als Ernährungsberaterin oder Ernährungsberater vorgewiesen werden.

Eine Ernährungstherapeutin bei der Beratung im Rahmen der Ernährungsberatung.

Medizinische Schwerpunkte in der Ernährungsberatung

Patientinnen und Patienten haben einen Anspruch auf gesundheitliche Ernährungsberatung bzw. Ernährungstherapie bei Krankheiten, die durch die Ernährung verursacht wurden oder bei denen eine Ernährungsumstellung sinnvoll ist. Darunter fallen Krankheiten wie Adipositas (krankhaftes Übergewicht) und Diabetes mellitus, aber auch Lebensmittelallergien. Je nach gesundheitlicher Vorgeschichte können Ärzte und Ärztinnen die Ernährungsberatung zum Zweck der Prävention verordnen.
Die Kosten für die Ernährungsberatung werden teilweise von der Krankenkasse übernommen. Der Hausarzt oder die Hausärztin kann eine Notwendigkeitsbescheinigung für die Ernährungsberatung ausstellen. Teilweise gibt es sogar Zuschüsse zur Ernährungsberatung ohne eine ärztliche Verordnung. Fragen Sie für mehr Informationen bei Ihrer Krankenkasse nach.

Übergewicht / Adipositas

Adipositas beschreibt starkes, krankhaftes Übergewicht. Die Krankheit basiert auf einer übermäßigen Vermehrung des Körperfetts. Adipositas ist eine chronische Krankheit, die mit zusätzlichen Gesundheitsrisiken verbunden ist und zu Folgeerkrankungen führen kann – etwa zu Typ-2-Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist bei Adipositas ein wichtiges Thema und Bestandteil des Genesungswegs.

Stoffwechselstörungen

Patientinnen und Patienten, die an einer Stoffwechselstörung erkrankt sind, leiden an einer krankhaften Veränderung der Regulationsvorgänge im Körper. Eine solche Störung macht sich durch unterschiedliche Symptome bemerkbar, z. B. durch Gewichtszunahme oder -abnahme, Hautrötungen, Schmerzen, Schwellungen, Übelkeit oder Magenschmerzen.

Diabetes mellitus

Diabetes mellitus beschreibt verschiedene Erkrankungen des Stoffwechsels. Allen gemeinsam sind erhöhte Blutzuckerwerte, weil Betroffene einen Mangel an dem Hormon Insulin haben oder die Insulinwirkung vermindert ist. Das hat zur Folge, dass der mit der Nahrung aufgenommene Zucker nicht ausreichend aus dem Blut in die Zellen transportiert werden kann.

Lebensmittelallergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Es gibt viele verschiedene Formen von Lebensmittelallergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten, beispielsweise in Zusammenhang mit dem Konsum von Kuhmilch, Hühnereiern, Weizen, Soja oder Nüssen. Je nach Ausprägung der Unverträglichkeit und im Falle einer Allergie ist eine Ernährungsberatung und -umstellung zwingend notwendig.

Morbus Crohn

Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmkrankheit, die vermutlich durch eine Autoimmunreaktion ausgelöst wird. Die Krankheit ist chronisch, nicht heilbar und verläuft in Schüben. Allerdings lassen sich die Beschwerden durch eine angepasste Ernährung und einen entsprechenden Lebensstil sowie Medikamente lindern.

Colitis Ulcerosa

Colitis Ulcerosa ist eine chronisch-entzündliche Darmkrankheit, die den Dickdarm betrifft. Durch eine Störung des Zusammenspiels von Immunsystem und Darmflora wird die Darmbarriere beschädigt und eine chronische Entzündung ausgelöst. Dank Medikamenten und einer angepassten Ernährung können viele Patientinnen und Patienten aber beschwerdefrei leben.

Weitere Erkrankungen

Eine Ernährungsumstellung kann noch viele weitere Krankheiten positiv beeinflussen, darunter Gicht, Osteoporose, Arthrose und Arthritis, Divertikulose und Divertikulitis, Mangelernährung, neurologische und onkologische Erkrankungen. Auch vor und nach einer bariatrischen OP müssen Patientinnen und Patienten ihre Ernährung entsprechend umstellen.

Ernährungsanalyse – Ihr Weg zu einer gesunden Ernährung

Analyse und Ernährungsplan für die individuelle Ernährungsberatung

Bevor im Rahmen der Ernährungsberatung eine individuelle Therapie verordnet wird, steht eine ausführliche Ernährungsanalyse an. Gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten wird besprochen, wie sie sich ernähren und wann sie ihre Mahlzeiten einnehmen. Die Klientinnen und Klienten werden auch zu besonderen Essgewohnheiten und ihrer persönlichen Lebenssituation befragt und müssen über zwei Wochen ein Ernährungsprotokoll ausfüllen.
So erkennen die Therapeutinnen und Therapeuten, was Sie als Patientin oder Patient schon gut in ihrem Alltag handhaben und in welchen Bereichen Sie noch Unterstützung benötigen. Gemeinsam mit Ihnen finden wir heraus, was Ihnen besonders wichtig ist und auf welche Lebensmittel Sie beispielsweise ungern verzichten möchten. Denn Ihr neuer Ernährungsplan soll auch Ihre persönlichen kulinarischen Highlights in den Alltag integrieren – und trotzdem Ihre Gesundheit fördern.

Eine Diätassistentin bei der Ernährungsanalyse im Rahmen der Ernährungsberatung.

Ihr Kontakt zu uns

Wir wissen, wie schwer eine Ernährungsumstellung sein kann – deshalb begleiten wir Sie auf Ihrem Weg! Für Sie stehen in der Ernährungsberatung kompetente und einfühlsame Teams aus Ärzten, Ärztinnen, Ernährungstherapeuten und -therapeutinnen sowie Diätassistenten und -assistentinnen bereit.
Unser Fachpersonal in den Abteilungen für Ernährungsberatung in der Niederrhein Klinik, den Einrichtungen der Savita sowie im Adipositas- und Refluxzentrum des Krankenhaus Neuwerks empfangen Sie herzlich und halten für Sie alle notwendigen Formulare und Anträge bereit.

Vera Bernzen

Diätassistentin

Savita

02161 277 350
v.bernzen@savita.de

Tanja Siekmann

Stellvertretende Chefsekretärin

Krankenhaus Neuwerk

02161 668 2203
chirurgie@kh-neuwerk.de

Therapie -und Ernährungsumstellung

Die Ernährungsberatung bzw. -therapie kann sowohl in Einzelgesprächen als auch in Gruppenschulungen erfolgen. Abhängig von der ärztlichen Verordnung sind unterschiedliche Formen der Ernährungsberatung empfehlenswert. Welche Art der Therapie oder Beratung die richtige für Sie ist, besprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt oder Ihrer Ärztin.

Je nach Standort haben Sie innerhalb der St. Augustinus Gruppe die Möglichkeit, eine Ernährungsberatung über das Gruppenprogramm INA (Ich nehme ab) der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) oder als Einzelberatung in Anspruch zu nehmen.

Beratung bei Erkrankungen und krankheitsbedingten Ernährungsproblemen

Ein Patient mit Diabetes benötigt eine Ernährungsberatung und -therapie.

Mithilfe einer Ernährungstherapie soll eine Änderung des Essverhaltens erreicht werden. Durch die Ernährungsumstellung sollen medizinische Behandlungen zusätzlich unterstützt oder bestimmte Krankheiten wie Diabetes mellitus positiv beeinflusst werden. Ernährungstherapeuten und -therapeutinnen unterstützen ihre Klientinnen und Klienten bei der Prävention von und im Umgang mit ernährungsbedingten Krankheiten.

Individuelle Ernährungsberatung

Ein Obstkorb auf einem Tisch bei einer individuellen Ernährungsberatung.

Eine Ernährungsberatung wird dann durchgeführt, wenn eine präventive, also vorbeugende Gewichtsreduktion oder Ernährungsschulung durchgeführt wird. Im Falle einer individuellen Ernährungsberatung sind keine Erkrankungen wie z. B. Diabetes vorhanden. Der BMI (Body-Mass-Index) gilt hierbei als Richtwert. An unseren Standorten in Mönchengladbach und Neuss ist eine Ernährungsberatung zudem über das Gruppenprogramm INA (Ich nehme ab) der deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) oder als Einzelberatung möglich.

Im Rahmen unserer ernährungstherapeutischen Arbeit legen wir den Fokus besonders auf das Vertrauen zwischen Ernährungsberaterin bzw. -berater und den Klientinnen und Klienten und führen eine einfühlsame Beratung durch.

Kurse zur Ernährung

Zwei Patienten bei einem Kochkurs im Rahmen der Ernährungsberatung.

Damit unsere Klientinnen und Klienten einen gesunden Umgang mit Lebensmitteln erlernen und (wieder) Spaß am Kochen erleben, bieten wir verschiedene Kochkurse an. Gemeinsam mit Diätassistentinnen bzw. -assistenten stellen Sie Ernährungspläne auf, lernen neue Lebensmittel sowie leckere und gesunde Rezepte kennen, die Sie spielend leicht in Ihren eigenen Alltag integrieren können. So schaffen Sie es, Ihr Essverhalten nachhaltig zu ändern – ohne die Freude am Essen zu verlieren.

Einrichtungen mit dem Spezialgebiet Ernährungsberatung der St. Augustinus Gruppe

Eingangsbereich Niederrhein Klinik

Korschenbroich

Niederrhein Klinik

Eingangsbereich Krankenhaus Neuwerk

Mönchengladbach

Krankenhaus Neuwerk

Das Bild zeigt ein savita Gesundheitszentrum von außen.

Mönchengladbach und Neuss

Savita

Wir beantworten Ihre Fragen zum Spezialgebiet der Ernährungsberatung

Was ist der Unterschied zwischen Ernährungsberatung und Ernährungstherapie?

Die Ernährungsberatung richtet sich vor allem an gesunde Menschen, wohingegen die Ernährungstherapie Menschen mit ernährungsbedingten Erkrankungen unterstützt.

Ernährungsberatung dient der Prävention, der vorbeugenden Gewichtsreduktion sowie der Ernährungsschulung, während die Ernährungstherapie bei ernährungsbedingten Krankheiten wie Diabetes oder Adipositas eingesetzt wird.

 

Zahlt die Krankenkasse die professionelle Ernährungsberatung?

Die gesetzlichen Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten für die Ernährungsberatung, wenn sie medizinisch notwendig ist. Liegt eine Notwendigkeit vor, kann eine Ärztin oder ein Arzt Ernährungsberatung verordnen und dazu eine Notwendigkeitsbescheinigung ausstellen.

In einzelnen Fällen bezuschussen die Krankenkassen die Ernährungsberatung auch ohne medizinische Indikation. Hierzu sollte man am besten direkt bei der eigenen Krankenkasse nachfragen.

Diät oder Ernährungsumstellung – was ist besser?

Bei den meisten Menschen mit Übergewicht bringt eine dauerhafte Ernährungsumstellung mehr Erfolg als eine Diät. Im Rahmen einer professionellen Ernährungsberatung kann man lernen, ungesundes Essverhalten zu bekämpfen und einen gesunden Ernährungsplan ohne Verzicht zu verfolgen.

Vertrauen Sie unseren Experten aus dem Spezialgebiet der Ernährungsberatung