Die neurologische Reha unterstützt Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen oder Schädigungen des Nervensystems im Rahmen einer Anschlussbehandlung oder eines Heilverfahrens. Nach einer akuten stationären Behandlung, etwa aufgrund eines Schlaganfalls oder einer Hirnblutung, setzt die neurologische Rehabilitation gezielt an, um neurologische Ausfälle, bestehende Einschränkungen oder Folgeschäden zu behandeln und zu lindern.
Neben der Verbesserung der motorischen und kognitiven Funktionen ist es ein zentrales Ziel der Rehabilitation im Bereich Neurologie, die Selbstständigkeit der Patientinnen und Patienten wiederherzustellen. Durch gezielte therapeutische Maßnahmen in einer spezialisierten neurologischen Rehaklinik soll die Teilhabe am Alltag gefördert und somit die Lebensqualität langfristig gesteigert werden.
