Hallux Valgus – was tun?

Hallux Valgus: Symptome, Ursachen und Behandlung

Eine der häufigsten Fehlstellungen des Großzehengrundgelenks des Fußes nennt man Hallux Valgus. Im Alter verändern sich oft die Füße oder werden durch zu enge oder hohe Schuhe beeinträchtigt. Dadurch verschiebt sich die Großzehe und der Mittelfußknochen immer weiter in Richtung der anderen Zehen und ein Ballen bildet sich aus. Daher wird der Hallux Valgus auch als Ballenzeh bezeichnet. In unserem Artikel erklären wir, wodurch ein Hallux Valgus entsteht, welche Symptome er zeigt und welche Möglichkeiten der Behandlung es bei einem Ballenzeh gibt.

Was ist ein Hallux Valgus?

Der Hallux Valgus ist eine der häufigsten Fußfehlstellungen. Man bezeichnet ihn auch als Ballenzehe. Die Fehlstellung beim Hallux Valgus besteht darin, dass die Großzehe verstärkt in die Richtung der benachbarten Zehen zeigt. Dadurch tritt der Ballen am Fußinnenrand deutlich hervor. Ein leichter Hallux Valgus muss nicht zwingend mit Schmerzen verbunden sein.

Bei einem Hallux Valgus verschiebt sich der erste Mittelfußknochen langsam nach innen. Das sorgt dafür, dass die Großzehe immer weiter zu den benachbarten Zehen zeigt. Als Folge wölbt sich der Vorfuß und wird breiter. Da sich beim weiteren Verlauf eines Hallux Valgus der Ballen immer weiter wölbt, spricht man auch von einem Ballenzeh. In manchen Fällen können sich aufgrund des Drucks auch die anderen Zehen verformen. Schätzungsweise sind ein Drittel aller Menschen über 65 Jahre betroffen von einem leichten oder stärker ausgeprägten Hallux Valgus. Bei Männern tritt der Ballenzeh deutlich seltener auf als bei Frauen.

Ein Patient lässt seinen Hallux Valgus von einer Ärztin untersuchen.

Ursachen: Wodurch entsteht ein Hallux Valgus?

Ein Arzt erklärt einem Patienten die Ursachen eines Hallux Valgus anhand eines Fußmodells.

Ein Hallux Valgus kann unter anderem folgende Ursachen haben:

  • Übergewicht
  • Fußfehlstellungen wie z. B. einen Spreizfuß
  • verkürzte Wadenmuskeln oder Achillessehne
  • Erkrankungen am Gelenk
  • erbliche Bänder- und Bindegewebsschwäche

Es ist nicht wissenschaftlich nachgewiesen, dass enge Schuhe oder hohe Schuhe eine Ursache für die Hallux Valgus Fehlstellung sind. Allerdings kann das falsche Schuhwerk die Wahrscheinlichkeit eines Hallux Valgus erhöhen oder einen schon vorhandenen Ballenzeh verschlimmern. Bei Männern kommt ein Hallux Valgus seltener vor als bei Frauen. Expertinnen und Experten vermuten, dass Frauen anatomisch gesehen oft ein schwächeres Bindegewebe haben und auch öfter hohe oder enge Schuhe tragen.

Diagnose eines Hallux Valgus

Um die Fußfehlstellung eines Hallux Valgus festzustellen, werden unterschiedliche Aspekte überprüft. Die Ärztin oder der Arzt stellen zunächst fest, ob der Ballen am Fuß sich auffällig wölbt.  Danach wird überprüft, wie beweglich die Zehen sind und wie sie zueinanderstehen. Zusätzlich wird die Stellung der Beine kontrolliert. Die Untersuchung im Zuge eines Hallux Valgus wird sowohl im Stehen, Gehen und Sitzen durchgeführt. In einem Gespräch wird auch über mögliche Beschwerden und Fußschmerzen eines möglichen Hallux Valgus gesprochen und ob eine Beeinträchtigung im Alltag stattfindet. Die Ärztin oder Arzt untersucht auch die Haut an den Füßen und achtet auf mögliche Anzeichen einer Arthrose. Ein Hallux Valgus kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein und wird daher in unterschiedliche Schweregrade unterteilt. Im Anfangsstadium spricht man von einem leichten Hallux Valgus. Grundsätzlich werden die Schweregerade danach festgelegt in welchem Winkel die Großzehe und der Mittelfußknochen verbogen sind.

Welche Symptome treten bei einem Hallux Valgus auf?

Bei einem Ballenzeh oder Hallux Valgus können folgende Symptome auftreten: 

  • Hornhautbildung
  • Druckstellen & Schwielen
  • Entzündungen
  • Bewegungseinschränkungen und Unbeweglichkeit der Zehe
  • Schmerzen am Fuß, Großzehengrundgelenk, Knöchel oder Bein
  • Taubheitsgefühl
  • Arthrose im Zehengelenk

Ein Hallux Valgus ist nicht immer mit Fußschmerzen oder anderen Beschwerden verbunden. Er kann sich ohne spürbare Schmerzen entwickeln. Daher ist der Hallux Valgus im Anfangsstadium bei einigen Betroffenen eher ein kosmetisches Problem. Allerdings kann durch z. B. das Tragen enger Schuhe die Fehlstellung verschlimmert werden, was dann oft zu Beschwerden führt.

Hallux Valgus Behandlung

Die Behandlung oder Therapie eines Hallux Valgus ist oft dann nötig, wenn Beschwerden auftreten. Bei einem leichten Hallux Valgus ohne Schmerzen wird oft keine Therapie durchgeführt. Die Art der Behandlung eines Ballenzehs hängt von den Beschwerden, Begleiterkrankungen wie unter anderem Rheuma oder dem Grad der Verformung ab.

Eine Ärztin bespricht die Behandlungsmöglichkeiten des Hallux Valgus mit einer Patientin.

Konservative Behandlung eines Ballenzehs

Mehrere konservative Behandlungen werden bei einem Hallux Valgus angewandt, vor allem wenn die Fußfehlstellung wie z. B ein Spreizfuß noch nicht zu weit vorangeschritten ist. Die folgenden Möglichkeiten zur Therapie eines Hallux Valgus dienen vor allem den Zweck, die Beschwerden zu lindern: 

  • Schienen & Einlagen: Die Schiene für einen Hallux Valgus wird in der Regel nur nachts getragen. Sie kann zwar die Fehlstellung nicht korrigieren, aber sie hilft die Beschwerden des Ballenzehs zu mindern. Außerdem soll eine Verschlimmerung des Hallux Valgus verhindert werden. Die Schiene hält den großen Zeh in der Mitte und fixiert ihn dort. In manchen Fällen von einem Ballenzeh werden auch Einlagen verwendet.
  • Passendes Schuhwerk: Die richtigen Schuhe sorgen dafür, dass weniger Druck auf den Ballen und die Großzehe wirkt. Das mindert die Schmerzen am Fuß bei einem Hallux Valgus. Besonders geeignet sind flache Schuhe, die den Zehen genug Platz bieten.
  • Fußgymnastik: Mit gezielten Übungen soll so die Fußmuskulatur gestärkt und gedehnt werden.
  • Schmerzmittel: Bei starken Schmerzen, die durch den Ballenzeh verursacht werden, kann die Ärztin oder der Arzt auch entzündungshemmende Schmerzmittel verschrieben. Dazu gehört unter anderem Ibuprofen.

Hallux Valgus operieren

Bei sehr starken Beschwerden eines Hallux Valgus kann ein Eingriff in Form einer Operation wie z. B. einer Osteotomie helfen. Nur durch eine Operation kann eine Korrektur der Fehlstellung des Hallux Valgus erfolgen. Der Eingriff wird meist unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Es gibt verschiedene Verfahren, eine Operation am Hallux Valgus durchzuführen. Um eine Korrektur erfolgreich umzusetzen, werden die verschiedenen Möglichkeiten eines Eingriffs je nach Fall individuell besprochen.

Behandlung eines Hallux Valgus durch erfahrene Spezialistinnen und Spezialisten

Die St. Augustinus Gruppe bietet mit dem Fachbereich Orthopädie ausführliche Beratung und Behandlungen von Fehlstellungen und Problemen bei Füßen wie einem Hallux Valgus. 

Dazu zählt insbesondere die fachmännische Physiotherapie in den Einrichtungen der St. Augustinus Gruppe. Im Fokus der Physiotherapie steht immer, Menschen zu Schmerzfreiheit und mehr Beweglichkeit zu verhelfen. Auch bei einem weit fortgeschrittenen Hallux Valgus helfen wir Ihnen mit der richtigen Behandlung schnell wieder schmerzfrei zu werden. 

Durch das engagierte Team und modernste Technologie bietet die St. Augustinus Gruppe umfassende und kompetente Versorgung bei Fußfehlstellungen wie dem Hallux Valgus und berät Sie zu jedem individuellen Fall zu den möglichen Behandlungsmethoden.

Kliniken der St. Augustinus Gruppe mit Schwerpunkt Orthopädie

Wir beantworten Ihre Fragen zum Hallux Valgus

FAQ

Kann man einem Ballenzeh vorbeugen?

Um einem Hallux Valgus oder Ballenzeh vorzubeugen, wird empfohlen vor allem flaches, bequemes Schuhwerk zu tragen. So lassen Sie dem Fuß genug Platz, was wiederum den Druck auf die Zehen und den Ballen des Fußes verringert. Auch Barfußlaufen wird bei der Vorbeugung eines Hallux Valgus empfohlen. So wird die Fußmuskulatur gestärkt und die natürliche Stellung von Fuß und Zehen gefördert.

Welcher Arzt hilft bei einem Hallux Valgus?

Bei einem Hallux Valgus wenden Sie sich an Ihre Orthopädin oder Orthopäden. Ärztinnen und Ärzte, welche sich auf den Hallux Valgus spezialisiert haben, stellen die Diagnose und helfen die passende Therapie für Ihren Hallux Valgus zu finden. Sollte eine Operation nötig sein, kann die Orthopädin oder der Orthopäde die passende Operationstechnik für Ihren individuellen Fall anwenden oder Sie an ein Krankenhaus überweisen.

Kann sich ein Hallux Valgus von selbst zurückbilden?

Ein Hallux Valgus bildet sich nicht von selbst zurück. Was man jedoch tun kann, um einen Hallux Valgus nicht weiter fortschreiten zu lassen, sind gezielte Maßnahmen wie z. B. eine Schiene. Auch mit Physiotherapie, Fußgymnastik oder Tapes kann man dafür sorgen, dass ein Ballenzeh nicht weiter voranschreitet.

Das sagen unsere Experten zum Thema Hallux Valgus