Potenziell kann jedes Gelenk gestaucht werden. Die am häufigsten betroffenen Gelenke bei Verstauchungen stellen jedoch das Sprunggelenk am Knöchel durch Umknicken sowie die Knie-, Finger- und Handgelenke beim Abfangen von Stürzen dar.
- Sprunggelenk: Verstauchungen am Knöchel im Sprunggelenk lassen sich oft auf Sportarten mit kraftvollen und rasch wechselnden Beinbewegungen zurückzuführen. Zu diesen gehören etwas Fußball, Basketball, Volleyball sowie Skifahren oder Eiskunstlauf. Bei diesen Sportarten kommen die Sportlerinnen und Sportler ungünstig mit dem Fuß auf oder knicken um, wodurch Bänder, Muskeln und Gelenkkapseln stark überdehnt werden können. Insgesamt sind häufiger die Außen- als Innenbänder betroffen.
- Kniegelenk: Zu den häufigsten Ursachen bei Prellungen, Zerrungen oder Überdehnungen am Kniegelenk gehören Mannschaftssportarten, in denen rasche Richtungswechsel und ruckartige Bewegungen nötig sind, etwa Rugby, Basketball, Handball und weitere Ballsportarten.
- Handgelenk: Verstauchungen am Handgelenk treten oft beim Sport, aber auch im Alltag oder bei Stürzen auf.
- Fingergelenk: Volleyball und Kampfsportarten verursachen vermehrt Verstauchungen an den Fingergelenken.